Haftungsausschluss
Inhalte der Website
Die Nutzung des Onlineangebots auf https://www.pari-ssima.com erfolgt auf eigenes Risiko. Parissima Taheri bemüht sich nach bestem Wissen um die Richtigkeit und Aktualität der auf der Website bereitgestellten Inhalte. Es wird jedoch keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Qualität oder Aktualität dieser Informationen übernommen. Ansprüche gegen Parissima Taheri wegen materieller oder immaterieller Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Inhalte oder durch fehlerhafte und unvollständige Informationen entstehen, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
Externe Links
Für Inhalte externer Seiten, auf die direkt oder indirekt über Links verwiesen wird, übernimmt Parissima Taheri keine Verantwortung. Die Haftung für rechtswidrige, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte liegt ausschließlich bei den jeweiligen Anbieter*innen dieser Seiten. Parissima Taheri verweist lediglich auf diese Inhalte und übernimmt keine Verantwortung für deren Nutzung oder Nichtnutzung.
Urheberrecht und Markenrecht
Parissima Taheri achtet bei sämtlichen Veröffentlichungen auf die Einhaltung der Urheber*innenrechte. Es werden vorzugsweise eigene oder lizenzfreie Inhalte (Texte, Bilder, Grafiken, Videos, Audiodateien) verwendet. Alle innerhalb der Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- oder Warenzeichen unterliegen den jeweils gültigen Kennzeichnungsrechten und Besitzrechten der jeweiligen Eigentümerinnen. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht davon auszugehen, dass diese nicht geschützt sind.
Das Urheberrecht für selbst erstellte Inhalte verbleibt bei Parissima Taheri bzw. bei den beauftragten Partnerinnen. Eine Nutzung (Vervielfältigung, Weiterverwendung) dieser Inhalte in anderen Medien ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt.
Datenschutzerklärung
Diese Erklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) durch den Parissima Taheri und den Verein Wir sind auch Wien. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis geltender rechtlicher Grundlagen (DSGVO, TKG 2003). Begriffe wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ richten sich nach den Definitionen der DSGVO (Art. 4).
Wenn Sie per E-Mail oder Chat mit uns in Kontakt treten, speichern wir nur jene Daten, die Sie selbst angegeben haben – und dies ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für mögliche Folgefragen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden diese Daten nicht weitergegeben.
Wenn wir Daten an Dritte weitergeben (z. B. Auftragsverarbeiter*innen), geschieht dies ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen, einer Einwilligung, vertraglicher Notwendigkeit oder unserer berechtigten Interessen. Beauftragungen erfolgen gemäß Art. 28 DSGVO.
Arten verarbeiteter Daten:
Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse)
Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotos, Videos)
Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Nutzungsinteresse, Zugriffszeit)
Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse)
Gegebenenfalls besonders geschützte Daten nach Art. 9 DSGVO (z. B. ethnische Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung)
Verarbeitungszwecke:
Beratung bei rassistischen und diskriminierenden Vorfällen, insbesondere auch im digitalen Raum
Bereitstellung der Website und ihrer Inhalte
Bearbeitung von Kontaktanfragen
Öffentlichkeitsarbeit
Automatisierte Datenerhebung:
Serverlogs: Wir speichern automatisch Informationen wie IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, aufgerufene Datei, Datenmenge, Browserdaten, Betriebssystem und Referrer. Diese dienen der Sicherheit und technischen Optimierung. Im Falle eines Angriffs werden diese Daten an die Behörden weitergegeben.
Cookies: Unsere Website verwendet Cookies zur besseren Nutzerfreundlichkeit. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie aktiv löschen. Diese ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über Cookies informiert werden und diese individuell erlauben oder ablehnen. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.
Google Analytics: Wir verwenden diesen Webanalysedienst auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die durch Cookies erzeugten Informationen (inkl. IP-Adresse, anonymisiert) werden von Google verarbeitet. In Ausnahmefällen kann die volle IP-Adresse in die USA übertragen werden. Ihre Daten werden nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Über ein Browser-Plugin (www.tools.google.com) können Sie der Datenerfassung widersprechen. Google ist nach dem Privacy-Shield zertifiziert.
Freiwillige Datenangabe:
Zusätzlich speichern wir ausschließlich jene Informationen, die Sie uns freiwillig übermitteln. Wenn Sie uns beispielsweise per E-Mail kontaktieren, gehen wir von Ihrer Einwilligung aus, Ihre Daten in unserem Adressverzeichnis zu speichern – sofern eine geschäftliche Beziehung besteht oder entsteht.
Für die Meldung rassistischer oder diskriminierender Vorfälle erteilen Sie gemäß Art. 6 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der angegebenen personenbezogenen Daten. Diese Zustimmung schließt – sofern notwendig – auch sensible Daten nach Art. 9 DSGVO ein. Diese Daten werden spätestens nach sechs Jahren gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch oder Widerruf. Bei Anliegen wenden Sie sich bitte an uns. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie sich bei der Datenschutzbehörde (Österreich) beschweren.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur jeweiligen Zweckerfüllung erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (gemäß Art. 17 und 18 DSGVO).
Soziale Netzwerke
Wir nutzen Social-Media-Plattformen zur Kommunikation und Information. Es gelten jeweils die Datenschutzrichtlinien der Betreiber. Wenn Sie mit uns über soziale Netzwerke interagieren, verarbeiten wir Ihre Daten entsprechend dieser Datenschutzerklärung.
Kontakt
Parissima Taheri
und
Wir sind auch Wien - Zentrum für psychosoziale Gesundheit von BIPoC
Obere Donaustraße 17/4/45 | 1020 Wien
Für Datenschutzanfragen kontaktieren Sie bitte Parissima Taheri unter oben genannten Kontaktdaten.